Allgemeine Geschäftsbedingungen

für die Erbringung von Dienstleistungen von Patricia Perez Rodriguez, Groß-Gerauer Str. 103, 64331 Weiterstadt, E-Mail: patricia@mutigen.de (nachfolgend „Auftragnehmer“) gegenüber ihren Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“)

1. Allgemeines

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erbringung von Dienstleistungen gelten für Verträge, die zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer unter Einbeziehung dieser AGB geschlossen werden.

1.2 Der Auftragnehmer ist berechtigt, in eigenem Namen und auf eigene Rechnung die erforderlichen Leistungen an Subunternehmer zu vergeben, die ihrerseits ebenfalls Subunternehmer einsetzen dürfen. Der Auftragnehmer bleibt hierbei alleiniger Vertragspartner des Auftraggebers. Der Einsatz von Subunternehmern erfolgt nicht, wenn für den Auftragnehmer ersichtlich ist, dass deren Einsatz berechtigten Interessen des Auftraggebers zuwiderläuft.

1.3 Soweit neben diesen AGB weitere Vertragsdokumente oder andere Geschäftsbedingungen in Text- oder Schriftform Vertragsbestandteil geworden sind, gehen die Regelungen dieser weiteren Vertragsdokumente im Widerspruchsfalle den vorliegenden AGB vor.

1.4 Von diesen Geschäftsbedingungen abweichende AGB, die durch den Auftraggeber verwendet werden, erkennt Auftragnehmer – vorbehaltlich einer ausdrücklichen Zustimmung – nicht an.

2. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang

2.1 Der Auftragnehmer erbringt als selbständiger Unternehmer folgende Leistungen gegenüber dem Auftraggeber:

Beratung, Coaching, Mentoring

2.2 Der spezifische Leistungsumfang ist Gegenstand von Individualvereinbarungen zwischen Auftragnehmer und dem Auftraggeber.

2.3 Der Auftragnehmer erbringt die vertragsgemäßen Leistungen mit größtmöglicher Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit nach dem jeweils neuesten Stand, neuesten Regeln und Erkenntnissen.

2.4 Der Auftragnehmer ist zur Erbringung der vertragsgemäß geschuldeten Leistungen verpflichtet. Bei der Durchführung seiner Tätigkeit ist er jedoch etwaigen Weisungen im Hinblick auf die Art der Erbringung seiner Leistungen, den Ort der Leistungserbringung ebenso wie die Zeit der Leistungserbringung nicht unterworfen. Er wird jedoch bei der Einteilung der Tätigkeitstage und bei der Zeiteinteilung an diesen Tagen diese selbst in der Weise festlegen, dass eine optimale Effizienz bei seiner Tätigkeit und bei der Realisierung des Vertragsgegenstandes erzielt wird. Die Leistungserbringung durch den Auftragnehmer erfolgt lediglich in Abstimmung und in Koordination mit dem Auftraggeber.

3. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

Es obliegt dem Auftraggeber, die von ihm zum Zwecke der Leistungserfüllung zur Verfügung zu stellenden Informationen, Daten und sonstigen Inhalte vollständig und korrekt mitzuteilen. Für Verzögerungen und Verspätungen bei der Leistungserbringung, die durch eine verspätete und notwendige Mit- bzw. Zuarbeit des Kunden entstehen, ist der Auftragnehmer gegenüber dem Kunden in keinerlei Hinsicht verantwortlich; die Vorschriften unter der Überschrift „Haftung/Freistellung“ bleiben hiervon unberührt.

4. Vergütung

4.1 Die Vergütung wird individualvertraglich vereinbart.

4.2 Die Vergütung ist nach der Leistung der Dienste zu entrichten. Ist die Vergütung nach Zeitabschnitten bemessen, so ist sie nach dem Ablauf der einzelnen Zeitabschnitte zu entrichten (§ 614 BGB). Bei aufwandsbezogener Abrechnung ist der Auftragnehmer vorbehaltlich abweichender Vereinbarungen berechtigt, die erbrachte Leistungen monatlich abzurechnen.

4.3 Der Auftragnehmer stellt dem Auftraggeber nach Erbringung der Leistungen eine Rechnung per Post oder per E-Mail (z. B. als PDF). Die Vergütung ist innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Rechnung zur Zahlung fällig.

5. Haftung / Freistellung

5.1 Der Auftragnehmer haftet aus jedem Rechtsgrund uneingeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich nichts anderes geregelt ist oder aufgrund zwingender Haftung. Verletzt der Auftragnehmer fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht gemäß vorstehendem Satz unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Auftragnehmer nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Im Übrigen ist eine Haftung des Auftragnehmers ausgeschlossen. Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung des Auftragnehmers für seine Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.

5.2 Der Auftraggeber stellt den Auftragnehmer von jeglichen Ansprüchen Dritter frei, die gegen den Auftragnehmer aufgrund von Verstößen des Kunden gegen diese Vertragsbedingungen oder gegen geltendes Recht geltend gemacht werden.

6. Vertragsdauer und Kündigung

6.1 Die Vertragsdauer und die Fristen zur ordentlichen Kündigung vereinbaren die Parteien individuell.

6.2 Das Recht beider Parteien zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

6.3 Der Auftragnehmer hat alle ihm überlassenen Unterlagen und sonstigen Inhalte nach Vertragsbeendigung unverzüglich nach Wahl des Kunden zurückzugeben oder zu vernichten. Die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts daran ist ausgeschlossen. Elektronische Daten sind vollständig zu löschen. Ausgenommen davon sind Unterlagen und Daten, hinsichtlich derer eine längere gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, jedoch nur bis zum Ende der jeweiligen Aufbewahrungsfrist. Der Auftragnehmer hat dem Unternehmen auf dessen Verlangen die Löschung schriftlich zu bestätigen.

7. Vertraulichkeit und Datenschutz

7.1 Der Auftragnehmer wird alle ihm im Zusammenhang mit dem Auftrag zur Kenntnis gelangenden Vorgänge streng vertraulich behandeln. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Geheimhaltungspflicht sämtlichen Dritten, die Zugang zu den vertragsgegenständlichen Informationen haben, aufzuerlegen. Die Geheimhaltungspflicht gilt zeitlich unbegrenzt über die Dauer dieses Vertrages hinaus.

7.2 Der Auftragnehmer verpflichtet sich, bei der Durchführung des Auftrags sämtliche datenschutzrechtlichen Vorschriften – insbesondere die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes – einzuhalten.

8. Stornierung, Umbuchung und Rücktritt

Einzelcoachings (1:1): Stornierungen bis 3 Tage vor Termin sind kostenfrei. Zwischen 3 Tagen und 24 Stunden vor Termin werden 50 % des Honorars fällig. Bei Absagen unter 24 Stunden oder Nichterscheinen wird der volle Betrag berechnet. Bei Krankheit kann einmalig ein Ersatztermin vereinbart werden.

Gruppencoachings, Seminare, Workshops: Rücktritt bis 14 Tage vorher ist kostenfrei, zwischen 13 und 7 Tagen vor Beginn fallen 50 % des Honorars an, ab 6 Tagen oder Nichterscheinen 100 %. Bei Absage durch den Auftragnehmer (z. B. Krankheit oder zu geringe Teilnehmerzahl) wird der gesamte Betrag erstattet.

Verspätung: Bei verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf Verlängerung oder Preisminderung.

9. Abgrenzung von Therapie und Heilbehandlung

Das Coaching-Angebot von Patricia Perez Rodriguez dient der persönlichen und spirituellen Entwicklung. Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine psychotherapeutische oder medizinische Behandlung und ersetzt keine ärztliche oder therapeutische Beratung. Der/die Auftraggeber:in trägt die volle Verantwortung für seine/ihre Handlungen während und nach dem Coaching.

10. Aufzeichnungen und Testimonials

Aufzeichnungen (z. B. Video- oder Audio-Mitschnitte von Sitzungen) erfolgen nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Teilnehmenden. Feedbacks und Testimonials dürfen ausschließlich nach gesonderter Zustimmung für Marketingzwecke verwendet werden.

11. Energiearbeit und spirituelle Methoden

Die im Coaching angewandten Methoden können Elemente der Energie-, Frequenz- und Bewusstseinsarbeit beinhalten. Diese dienen der Aktivierung und Harmonisierung der eigenen Ressourcen und ersetzen keine schulmedizinische Diagnose oder Therapie.

12. Verbraucherrechtliche Widerrufsbelehrung (nur B2C)

Widerrufsrecht: Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Frist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der/die Verbraucher:in Patricia Perez Rodriguez, Groß-Gerauer Str. 103, 64331 Weiterstadt, E-Mail: patricia@mutigen.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail) über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass die Mitteilung vor Ablauf der Frist abgesendet wird.

Folgen des Widerrufs: Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden alle Zahlungen binnen 14 Tagen zurückgezahlt. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und der/die Verbraucher:in zuvor ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Leistungserbringung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird und Kenntnis davon hat, dass dadurch das Widerrufsrecht erlischt.

Muster-Widerrufsformular:
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an:
Patricia Perez Rodriguez, Groß-Gerauer Str. 103, 64331 Weiterstadt, E-Mail: patricia@mutigen.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Leistung:
– Bestellt am / erhalten am ___
– Name des/der Verbraucher(s) ___
– Anschrift ___
– Datum, Unterschrift (nur bei Papierform)

13. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Soweit gesetzlich zulässig, ist Darmstadt ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis.

14. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Gleiches gilt im Falle einer Regelungslücke.


---------------------------- -ENDE-

Impressum

Patricia Perez Rodriguez
Coaching, Training, Beratung
Groß-Gerauer Str. 103
64331 Weiterstadt

Kontakt

Telefon: 017624947068
E-Mail: patricia@mutigen.de

Wirtschafts­identifikations­nummer

DE407738703

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

---------------------------------------------------------

Site Notice

Patricia Perez Rodriguez
Coaching, Training, Beratung
Groß-Gerauer Str. 103
64331 Weiterstadt

Contact

Phone: 017624947068
E-mail: patricia@mutigen.de

Business identification number

DE407738703

Dispute resolution proceedings in front of a consumer arbitration board

We are not willing or obliged to participate in dispute resolution proceedings in front of a consumer arbitration board.

BLEIB IMMER INFORMIERT

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Danke! Bitte check deine E-Mails und bestätige deine Anmeldung.

LebensMut Newsletter

Melde dich für meinen Newsletter an und erhalte inspirierende Impulse direkt in dein Postfach.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.